Anlagenmechaniker/-in für Rohrsystemtechnik

Als Anlagenmechaniker/-in bist Du im Bereich der Erdgas- und Wasserversorgung tätig. Klassische Aufgaben sind:
- das Verlegen von Rohrleitungssystemen und Hauptleitungen
- Wartung und Installation von Versorgungsanlagen und Betriebseinrichtungen
Tätigkeiten und späteres Aufgaben-/Einsatzgebiet:
Unter Anwendung verschiedener technischer Unterlagen (z.B. Rohrleitungsplänen, etc.) und Verwendung spezieller Werk- und Hilfsstoffe umfasst die tägliche Arbeit das Bearbeiten von Rohren in verschiedenen Erdebenen, das Verbinden von Rohrleitungen durch Schweißen und Schrauben, sowie den Einbau von Komponenten der Mess- und Regeltechnik. Außerdem führst Du Mess- und Prüffunktionen im Gas- und Wassersektor durch.
Nach der Ausbildung arbeitest Du als Monteur/-in in einem kleinen Team und kannst selbständig das erlernte Fachwissen einsetzen.
Ausbildungsdauer:
- 3,5 Jahre
Schulsystem:
- Duale Ausbildung
- Blockunterricht an der Robert-Mayer-Schule in Stuttgart
Voraussetzung:
- Guter Hauptschulabschluss (oder vergleichbare bzw. höherwertige Qualifikation)
- Handwerkliches Geschick
Zukunftsperspektiven
Weiterbildung zum/zur
- Vorarbeiter/-in
- Industriemeister/-in
- Techniker/-in
- Diplomingenieur/-in